Die optische Gliom ist ein primärer Gehirntumor, der aus den Gliazellen des Zentralnervensystems (Astrozyten, Oligodendrozyten, Ependymzellen und Mikroglia-Zellen) ihren Ursprung in der Nähe eines der beiden Sehnerven befindet.
Die Sehnerven , die den zweiten Hirnnerv bilden - übertragen visuelle Informationen aus den retinalen Ganglienzellen (auf der Unterseite des Augapfels befinden), die Sehrinde im Hinterhauptslappen (stellvertretende Gehirn Verarbeitung von Reizen der Region elektrisch in visuellen Bildern).
Die optische Gliom - auch offensichtlichen Gründen Gliom des Sehnervs gefordert - in der Regel ergibt sich aus der genetischen Veränderung eines Astrozyten. Astrozytäre Hirntumoren werden als Astrozytome bezeichnet, daher sind die meisten Sehnervengliome Astrozytome.
Darüber hinaus betrifft eine überwiegend seltene Erbkrankheit vorwiegend Kinder, insbesondere solche mit Neurofibromatose Typ 1.
Insbesondere kann dieser Druck bewirken:
Wenn der Krebs in dem am nächsten liegenden Teil des Sehnervs, Chiasma gebildet hat, konnte das Auftreten von hormonellen Problemen führen. Der Grund für diese Erkrankungen ist aufgrund der Tatsache, dass in der Nähe des Chiasma gibt es Hypophyse und Hypothalamus, zwei endokrine Drüsen von grundlegender Bedeutung für die Entwicklung des menschlichen Körpers und nicht nur.
Wenn die Entfernung partiell oder unmöglich war, sind Strahlentherapie und Chemotherapie notwendig, in der Hoffnung, die TUMORS "zu töten" (im ersten Fall, verbleibend).
Chemotherapie ist auch nützlich, wenn das optische Gliom die Merkmale einer bösartigen Neoplasie angenommen hat und die benachbarten Gehirnregionen betroffen hat.Gliom.
Astrozytom: Prognose und Überleben Oligodendrogliom: Prognose Oligoastrozytom: Was ist das? optisches Gliom: Was ist das? Ependymom: Prognose und ÜberlebenHirntumore
Astrozytom: Prognose und Überleben Hirntumore: einige interessante Zahlen Berühmte Menschen mit Hirntumor Oligodendrogliom: Prognose Oligoastrozytom: Was ist das?