Yoga ist eine orientalische Disziplin, die ihre Wurzeln in den Anfängen der Zeit hat, noch vor dem 15. Jahrhundert v. Chr. (Vor Vedma). Die physiologische Interpretation des menschlichen Körpers, die durch die Techniken von Hatha und der tantrischen Tradition weitergegeben wurde, ist jedoch immer noch Gegenstand einiger fester Prinzipien der Yogaphilosophie.
Nach dem Yoga kann die Repräsentation des Menschen organisiert werden, indem drei Körper (Vedanta) oder fünf Hüllen, die den atman oder vitalen Atem (Kosha) bedecken, unterteilt werden.
Die Verkörperung der drei Körper wird in der Mandukya Upanishad beschrieben, die eine vierte Dimension oder Ebene, Turiya, impliziert. Auf der anderen Seite sind die fünf Umschläge (Panca-Kosa) in der Taittiriya Upanishad beschrieben. Darüber hinaus sind diese oft wie folgt integriert:
Innerhalb des Subtilen Körpers fließt Energie durch die Nadi (oder Kanäle) und ist in den Chakren konzentriert.