Die folgenden Angaben dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht dazu gedacht, die Meinung von Fachleuten als Arzt, Ernährungsberater oder Ernährungsberater zu ersetzen, deren Intervention für die Verschreibung und Zusammensetzung von maßgeschneiderten Ernährungstherapien notwendig ist.
Das metabolische Syndrom ist keine einfaktorielle Ätiologie, sondern ein klinischer Zustand, der durch prädisponierende und sich gegenseitig beeinflussende Elemente gekennzeichnet ist; Diese Faktoren, in Kombination miteinander, erhöht signifikant das Risiko für Typ-2-Diabetes mellitus, Hypercholesterinämie, Hypertriglyzeridämie, Hypertension, Arteriosklerose, Myokardinfarkt, Hirnschlag, dauerhafte Behinderung und Tod.
Das metabolische Syndrom ist eng verwandt und besteht aus:
Im Falle des metabolischen Syndroms sie beobachtet häufig mehrere Begleiterkrankungen, wie beispielsweise: Fettleber Steatose, Hyperurikämie (bei anfälligen), Gallensteinleiden, Nephrolithiasis (bei anfälligen), Magen-Speiseröhren-Störungen (gastroösophagealer Reflux, Hiatushernie, etc.), Symptome von Darmveränderungen (Reizdarm) etc.
Die Diagnose des metabolischen Syndroms ist durchaus als Untergebene zu den einzelnen Stoffwechselstörungen oben und verwiesen artikuliert eine Positivität zu metabolischem Syndrom zu erhalten, richtig so genannt, müssen sie über zumindest bestätigt werden 3 der 4 Risikofaktoren erwähnt.
Die erste Intervention im Kampf gegen das metabolische Syndrom ist die mit körperlicher Aktivität verbundene Diät.
Das metabolische Syndrom Diät zielt auf die Wiederherstellung der allgemeinen Homöostase; Um dieses Ziel zu erreichen, ist es zunächst notwendig, eine nützliche und prägnante Gewichtsabnahme bei den Stoffwechselparametern vorzunehmen, die Fettmasse zu reduzieren und (möglicherweise) die Muskelmasse zu tonen / zu Hypertriglyzeridämie. Die Diät für das metabolische Syndrom muss einige spezifische Eigenschaften haben; zusammenfassend:
Die Nahrungsergänzungsmittel für das metabolische Syndrom sind ALLE, die auf einzelne metabolische Veränderungen abzielen:
Ruhestand, ehemaligen Konditorwaren, präsentiert Osteoarthritis coxofemoralen links und die Wirbelsäule Leid in dem Lendensegment (Ausdünnen der Scheiben, Vorsprünge, etc.) konzentriert, die sie von den körperlichen Aktivität verhindert. Es ist fettleibig, hat einen Bauchumfang88cm und von einem metabolischen Standpunkt Highlights: Tendenz zur Hypercholesterinämie (330 mg / dl), Trend Hypertriglyceridämie (170 mg / dl), Blutdruckschwankungen (mit maximalen Spitzen von bis zu 170 mm / Hg), Neigung zu Nierensteinen, Typ 2 Diabetes mellitus (Nüchternblutzucker von 130 mg / dl).
Sex | F | ||
Alter | 64 | ||
Größe cm | 158 | ||
Handgelenkumfang cm | 17.3 | ||
Verfassung | robust | ||
Stature / Handgelenk | 9.1 | ||
Morphologischer Typ | brevilineo | ||
Gewicht kg | 89,5 | ||
Body-Mass-Index | 35.9 | ||
Erwünschter physiologischer Body-Mass-Index | 24.9 | ||
Wünschenswertes physiologisches Gewicht kg | 62.2 | ||
Basaler kcal Metabolismus | 1259,9 | ||
Koeffizient der körperlichen Aktivität | 1,37 * | ||
Kcal Energieaufwand | 1726,1 | ||
Diät | hypocaloric-30% | 1208 Kcal ungefähr | |
Lipids | 25% | 302kcal | 33,6g |
Protein | 0,8-1,2g / kg | 199,2 - 298,6 kcal | 49,8 - 74,6 g |
Kohlenhydrate | 58,5% | 706,8 - 607,4 kcal | 188,5 - 162 g |
10-16% | 102,8 - 193,3 kcal | 27.4 - 51.5g | |
Frühstück | 15% | 182kcal | |
Snack | 5% | 60kcal | |
Mittagessen | 40% | 483kcal | |
Snack | 5% | 60kcal | |
Abendessen | 35% | 423kcal |
* Koeffizient weniger als die das Alter von 75 Jahren Band angegeben und entsprechen, da das Thema fast völlig gebrechlich ist.
Probe-Diät gegen das Metabolische Syndrom - Tag 1
Frühstück, etwa 15% der Kalorien | |||
Teilweise Magermilch | 150 ml, 75,0 kcal | ||
Zwiebacke | 25 g, 106,5 kcal | ||
Snack, etwa 5% der Kalorien | |||
Pfirsiche | 150 g, 58,5 kcal | ||
Mittagessen, etwa 40% der Kalorien | |||
Pasta mit Tomatensauce | |||
Ganze trockene Pasta | 60 g, 194,4 kcal | ||
Tomatensoße | 100 g, 24,0 kcal | ||
Geriebener Parmesan | 10 g, 39,2 kcal | ||
Gegrillte Hühnerbrust<162> | |||
Hähnchenbrust | 100 g, 110,0 kcal | ||
Zucchini | 200 g, 32,0 kcal | ||
Natives Olivenöl extra | 10 g, 90 kcal | ||
Snack, etwa 5% der Kalorien | |||
Aprikosen | 150 g, 72 kcal | ||
Abendessen, etwa 35% der Kalorien | |||
Kabeljau oder Seehecht in der Pfanne | |||
Kabeljaufilet | 100 g, 82,0 kcal | ||
Bohnen (frisch) | 80 g, 93,6 kcal | ||
Vollkornbrot | 50 g, 121,5 kcal | ||
Natives Olivenöl extra | 10 g, 90 kcal |
Probe-Diät gegen das Metabolische Syndrom - Tag 2
Frühstück, etwa 15% der Kalorien | |||
Teilweise Magermilch | 150 ml, 75,0 kcal | ||
Getrocknete Kekse | 30 g, 109,5 kcal | ||
Snack, etwa 5% der Kalorien | |||
Melone | 150 g, 51,0 kcal | ||
Mittagessen, etwa 40% der Kalorien | |||
Risotto mit Pilzen | |||
Brauner Reis mit mittel-langer Maserung | 60 g, 217,2 kcal | ||
Champignons | 100 g, 22,0 kcal | ||
Geriebener Parmesan | 10 g, 39,2 kcal | ||
Gegrillte Putenbrust | |||
Putenbrust | 100 g, 111,0 kcal | ||
Orange Tomaten | 200 g, 32,0 kcal | ||
Natives Olivenöl extra | 10 g, 90 kcal | ||
Snack, etwa 5% der Kalorien | |||
Pflaumen | 150 g, 69,0 kcal | ||
Abendessen, etwa 35% der Kalorien | |||
Gekochter Oktopus | |||
Krake | 100 g, 82,0 kcal | ||
Erbsen (frisch) | 80 g, 64,8 kcal | ||
Vollkornbrot | 50 g, 121,5 kcal | ||
Natives Olivenöl extra | 10 g, 90 kcal |
Probe-Diät gegen das Metabolische Syndrom - Tag 3
Frühstück, etwa 15% der Kalorien | |||
Teilweise Magermilch | 150 ml, 75,0 kcal | ||
Cornflakes | 30 g, 108,3 kcal | ||
Snack, etwa 5% der Kalorien | |||
Kirschen | 100 g, 63,0 kcal | ||
Mittagessen, etwa 40% der Kalorien | |||
Kartoffeln und Artischocken in Salaten | |||
Kartoffeln | 200 g, 154,4 kcal | ||
artikuliert | 200 g, 94,0 kcal | ||
Ricotta | |||
Semi-entrahmter Milch Ricotta | 120 g, 165,6 kcal | ||
Natives Olivenöl extra | 5 g, 45,0 kcal | ||
Snack, etwa 5% der Kalorien | |||
Erdbeeren | 200 g, 64,0 kcal | ||
Abendessen, etwa 35% der Kalorien | |||
Seebarschfilet | |||
Wolfsbarsch, verschiedene Arten | 100 g, 97,0 kcal | ||
von Pfählen | 200 g, 62,0 kcal | ||
Vollkornbrot | 50 g, 121,5 kcal | ||
Natives Olivenöl extra | 15 g, 135,0 kcal |
Beispiel Diät gegen metabolisches Syndrom - Tag 4
Frühstück, etwa 15% der Kalorien | |||
Teilweise Magermilch | 150 ml, 75,0 kcal | ||
Zwiebacke | 25 g, 106,5 kcal | ||
Snack, etwa 5% der Kalorien | |||
Pfirsiche | 150 g, 58,5 kcal | ||
Mittagessen, etwa 40% der Kalorien | |||
Pasta mit Zucchini | |||
Ganze trockene Pasta | 60 g, 194,4 kcal | ||
Zucchini | 100 g, 16,0 kcal | ||
Geriebener Parmesan | 10 g, 39,2 kcal | ||
Gegrillte Hühnerbrust | |||
Hähnchenbrust | 100 g, 110,0 kcal | ||
Orange Tomaten | 200 g, 32,0 kcal | ||
Natives Olivenöl extra | 10 g, 90 kcal | ||
Snack, etwa 5% der Kalorien | |||
Aprikosen | 150 g, 72 kcal | ||
Abendessen, etwa 35% der Kalorien | |||
Doradenfilets | |||
Dorade | 100 g, 90,0 kcal | ||
Bohnen (frisch) | 80 g, 93,6 kcal | ||
Vollkornbrot | 50 g, 121,5 kcal | ||
Natives Olivenöl extra | 10 g, 90 kcal |
Beispiel Diät gegen metabolisches Syndrom - Tag 5
Frühstück, etwa 15% der Kalorien | |||
Teilweise Magermilch | 150 ml, 75,0 kcal | ||
Getrocknete Kekse | 30 g, 109,5 kcal | ||
Snack, etwa 5% der Kalorien | |||
Melone | 150 g, 51,0 kcal | ||
Mittagessen, etwa 40% der Kalorien | |||
Risotto mit Auberginen | |||
Brauner Reis mit mittel-langer Maserung | 60 g, 217,2 kcal | ||
Aubergine | 100 g, 22,0 kcal | ||
Geriebener Parmesan | 10 g, 39,2 kcal | ||
Gegrillte Putenbrust | |||
Putenbrust | 100 g, 111,0 kcal | ||
Orange Tomaten | 200 g, 32,0 kcal | ||
Natives Olivenöl extra | 10 g, 90 kcal | ||
Snack, etwa 5% der Kalorien | |||
Pflaumen | 150 g, 69,0 kcal | ||
Abendessen, etwa 35% der Kalorien | |||
Gebackene Calamari | |||
Tintenfisch oder Tintenfisch | 100 g, 92,0 kcal | ||
Erbsen (frisch) | 80 g, 64,8 kcal | ||
Vollkornbrot | 50 g, 121,5 kcal | ||
Natives Olivenöl extra | 10 g, 90 kcal |
Beispiel Diät gegen metabolisches Syndrom - Tag 6
Frühstück, etwa 15% der Kalorien | |||
Teilweise Magermilch | 150 ml, 75,0 kcal | ||
Cornflakes | 30 g, 108,3 kcal | ||
Snack, etwa 5% der Kalorien | |||
Kirschen | 100 g, 63,0 kcal | ||
Mittagessen, etwa 40% der Kalorien | |||
Tiefkühlpizza | |||
½ Pizza Margherita | 170 g, 408,0 kcal | ||
Spargel | 200 g, 40,0 kcal | ||
Natives Olivenöl extra | 5 g, 45kcal | ||
Snack, etwa 5% der Kalorien | |||
Erdbeeren | 200 g, 64,0 kcal | ||
Abendessen, etwa 35% der Kalorien | |||
Gegrilltes Thunfischfilet | |||
Frischer Thunfisch, gelbe Flossen | 100 g, 108,0 kcal | ||
von Pfählen | 200 g, 62,0 kcal | ||
Vollkornbrot | 50 g, 121,5 kcal | ||
Natives Olivenöl extra | 15 g, 135,0 kcal |
Beispiel Diät gegen metabolisches Syndrom - Tag 7
Frühstück, etwa 15% der Kalorien | |||
Teilweise Magermilch | 150 ml, 75,0 kcal | ||
Zwiebacke | 25 g, 106,5 kcal | ||
Snack, etwa 5% der Kalorien | |||
Pfirsiche | 150 g, 58,5 kcal | ||
Mittagessen, etwa 40% der Kalorien | |||
Pfeffer Pasta | |||
Ganze trockene Pasta | 60 g, 194,4 kcal | ||
Gemischte Paprika | 100 g, 22,0 kcal | ||
Geriebener Parmesan | 10 g, 39,2 kcal | ||
Gegrillte Hühnerbrust | |||
Hähnchenbrust | 100 g, 110,0 kcal | ||
Gurken | 200 g, 30,0 kcal | ||
Natives Olivenöl extra | 10 g, 90 kcal | ||
Snack, etwa 5% der Kalorien | |||
Aprikosen | 150 g, 72 kcal | ||
Abendessen, etwa 35% der Kalorien | |||
Heilbutt in der Pfanne | |||
Heilbuttfilet | 100 g, 110,0 kcal | ||
Bohnen (frisch) | 80 g, 93,6 kcal | ||
Vollkornbrot | 50 g, 121,5 kcal | ||
Natives Olivenöl extra | 10 g, 90 kcal |