Das menschliche Auge ist ein äußerst komplexes Organ, das aus zahlreichen Elementen besteht, von denen einige auch sehr empfindlich sind.
Strukturen wie Iris, Hornhaut, Augenlinse, Netzhaut, Makula und so weiter wirken zusammen, um die richtige Sicht auf die umliegende Welt zu garantieren, sowohl bei vollem Licht als auch bei schlechter Beleuchtung.
In einfachen Worten funktioniert unser Auge so: Es sammelt die leuchtende Information, die von der äußeren Umgebung kommt, baut zuerst ein Bild auf und wandelt es dann in ein elektrisches Signal um, das vom Gehirn entschlüsselt werden kann.
Die Photorezeptoren der Netzhaut haben die Aufgabe, das Lichtsignal in ein elektrisches Signal umzuwandeln.
Augenkrankheiten sind zahlreich und können verschiedene Augenstrukturen beeinflussen.
Es gibt Netzhauterkrankungen (Retinopathien) und einen bestimmten Bereich namens Makula (Makulopathien), Veränderungen der Linse, Fehler (oder Laster) der Refraktion usw.
Der Zweck dieser Fotogalerie ist es, einige falsche Ansichten über die Vision zu entlarven und gleichzeitig und immer in Bezug auf den Anblick, einige echte Nachrichten zu berichten.
Zum Beispiel werden wir darüber sprechen, was wirklich schädlich für das Auge ist und was es dagegen nicht ist, im Gegensatz zu dem Denken vieler Menschen.
Sicht- und Sehfehler
Blick auf die Hunde Wie Strabismus das binokulare Sehen verändert Die Entwicklung von Vision und Strabismus bei Kindern Strabismus bei Erwachsenen pseudostrabismus Falsche Augen: Die Bedeutung einer frühzeitigen Behandlung Schädigt 3D die Augen von Kindern? Strabismus ist erblich? Amblyopie: Wie man das faule Auge erkennt Was ist toxische Amblyopie?