Sjögren-Syndrom ist eine chronische entzündliche Erkrankung, einer Autoimmuntyp, in dem wir die Zerstörung von mehreren exokrinen Drüsen Witness (insbesondere die Speichel- und Tränendrüsen) durch die Abwehrzellen, Lymphozyten insbesondere T und B-Lymphozyten
Die exokrinen Drüsen sind jedoch nicht das einzige Ziel dieses Syndroms. In der Tat kann die Krankheit auch andere Gewebe und Organe beeinflussen.
Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Sjögren-Syndrom: Die Urform, die allein erscheint, ohne mit anderen Pathologien assoziiert ist, und die sekundäre Form, die beispielsweise rheumatoider Arthritis und systemischer Lupus erythematosus in Zusammenhang mit anderen Autoimmunerkrankungen wie tritt.
Die Ätiologie des Sjögren-Syndroms ist noch unbekannt, aber es wird angenommen, dass die Krankheit bei Individuen auftritt, die eine bestimmte genetische Prädisposition besitzen. Darüber hinaus wird angenommen, dass die Autoimmunreaktion auch durch virale Infektionen ausgelöst werden kann, die von bestimmten Arten von Viren ausgelöst werden.
Es scheint jedoch, dass das Virus den Ausbruch der Krankheit nur bei genetisch prädisponierten Individuen begünstigen kann und dass die Virusinfektion allein nicht ausreicht, um das Syndrom auszulösen.
Da es hauptsächlich die Speichel- und Tränendrüsen befällt und zerstört, sind die Hauptsymptome des Sjögren-Syndroms Xerostomie (trockener Mund) und Xerophthalmie (trockenes Auge). Trockenes Auge wiederum kann zu Photophobie, trockener Keratokonjunktivitis, trockenem Augensyndrom und Keratitis führen.
Trockener Mund kann stattdessen zu Schluckbeschwerden, Dysgeusie und Ageusie führen sowie den Beginn von oraler Candidose und Karies fördern.
Das Syndrom kann es aber andere Organe und Gewebe beeinflussen, was vaginale Trockenheit, trockene Haut, trockene Nase, Nasenbluten, trockener Husten, Bronchitis, trockene Atemwege, Rippenfellentzündung und Schwellung der Ohrspeichel.
Andere Symptome, die bei Patienten mit Sjögren-Syndrom auftreten können, sind Müdigkeit und Gelenkschmerzen.
Informationen zum Sjögren-Syndrom - Die Behandlung des Sjögren-Syndroms soll nicht die direkte Beziehung zwischen Arzt und Patient ersetzen. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt und / oder Facharzt, bevor Sie das Sjögren-Syndrom - die Behandlung des Sjögren-Syndroms - einnehmen.
Leider gibt es keine spezifischen Medikamente zur Behandlung des Sjögren-Syndroms. Die verschriebenen Therapien sind meist symptomatisch und unterstützend und zielen darauf ab, die Symptome der Krankheit zu lindern, um so die Lebensqualität der betroffenen Patienten zu verbessern.
Zu diesem Zweck werden daher Medikamente eingesetzt, die das Fehlen der Drüsensekretion ausgleichen können. Zusätzlich können entzündungshemmender und Immunsuppressiva verwendet werden, um die Autoimmunreaktion zu entschärfen und zu reduzieren, die dieses Syndrom kennzeichnet.
Im folgenden werden die am meisten verwendeten Medikamente in der Therapie gegen das Sjögren-Syndrom und einige Beispiele für pharmakologische Spezialitäten genannt; Es liegt am Arzt, den Wirkstoff und die für den Patienten am besten geeignete Dosierung zu wählen, basierend auf der Schwere der Erkrankung, dem Gesundheitszustand des Patienten und seiner Reaktion auf die Behandlung.
Entzündungshemmende Medikamente, sowohl Steroide (Kortikosteroide) als auch Nichtsteroide (NSAIDs), können zur Behandlung des Sjögren-Syndroms eingesetzt werden.
Diese Medikamente sind außerdem auch bei der Behandlung von Krankheiten, die in Verbindung treten mit Sjögren-Syndrom, wie zum Beispiel rheumatoider Arthritis und systemischen Lupus erythematodes (nähere Informationen über Arzneimittel für die Behandlung dieser Krankheiten verwendet, siehe die Artikel über "Medikamente zur Behandlung von rheumatoider Arthritis" und "Medikamente zur Behandlung des systemischen Lupus erythematodes".
Sie sind sehr nützlich, um die Schmerzen und Entzündungen zu verringern, die durch das Sjögren-Syndrom und durch damit verbundene Pathologien verursacht werden.
Unter den am häufigsten verwendeten nicht-steroidalen entzündungshemmenden Medikamenten, erinnern wir:
Die steroidalen Entzündungshemmer werden für ihre unterdrückende Wirkung gegen das Immunsystem ausgenutzt, durch die sie Entzündungen reduzieren können. Sie können entweder allein oder in Kombination mit Immunsuppressiva verwendet werden.
Unter den Kortikosteroiden, die am meisten zur Linderung der Symptome des Sjögren-Syndroms eingesetzt werden, erinnern wir uns:
Immunsuppressive Medikamente können in der Therapie des Sjögren-Syndroms verwendet werden, um die Autoimmunantwort zu reduzieren, die diese Pathologie kennzeichnet.
Unter den verschiedenen Wirkstoffen, die für diesen Zweck verwendet werden können, ist am meisten verwendet:
Pilocarpin (Salagen ®): Pilocarpin ist ein parasympathomimetisches Arzneimittel, das zur Bekämpfung der durch das Sjögren-Syndrom verursachten Augen- und Mundtrockenheit eingesetzt werden kann. Die üblicherweise zur Behandlung des oben genannten Syndroms verwendete Medikamentendosis beträgt 5 mg und wird viermal täglich während oder unmittelbar nach den Mahlzeiten oral eingenommen.
Künstliche Tränen: Künstliche Tränen werden verwendet, um die durch das Sjögren-Syndrom verursachte Xerophthalmie zu lindern. Zu den am häufigsten verwendeten Wirkstoffen gehören:
Speichelersatzstoffe: Zur Behandlung von trockenem Mund verwendet, kommen sie in der Regel in Form von Sprays.