Die Schilddrüse ist eine endokrine Drüse, dh innere Sekretion, die in der Nähe des Larynx und die Trachea angeordnet ist, und das erzeugt zwei Arten von Hormonen: Triiodothyronin und Thyroxin T3 T4, beide definieren „Iodthyronine“, die den Grundstoffwechsel zu regulieren und aktivieren, mit Anabolismus, die Bildung und das Wachstum von zellulären Komponenten.
Die Aufrechterhaltung eines angemessenen Niveau des Schilddrüsenhormons im Blut ist abhängig von sowohl einer richtigen Jodzufuhr in der Ernährung, die beide aus dem guten Funktionieren eines Steuersystem durch die Hypophyse dargestellt, eine Drüse in der Mitte des Schädels, die den TSH erzeugt (tyroid Stimulating Hormone) und vom Hypothalamus eine kleine Formation oberhalb der Hypophyse, die das TRH (Tyreotropin Realizing Hormone) produziert.
Wenn das Gleichgewicht der Schilddrüsenhormone verändert ist, bedeutet dies, dass die Schilddrüse nicht gut funktioniert.
Lesen Sie auch: Schilddrüsenerkrankungen sind noch nicht bekannt.
Schilddrüsenhormone regulieren zahlreiche Stoffwechselprozesse und haben Einfluss:
Es ist eine der am weitesten verbreiteten endokrinen Erkrankungen und betrifft vor allem Frauen, häufiger in den Wechseljahren und nach der Menopause. Es ist eine verminderte Produktion von Schilddrüsenhormonen oder es kann von ihrer Nichtverwendung abhängen. Es wurde "die unvermutete Krankheit" genannt: Dieser Name hängt davon ab, dass die Symptome auch auf andere Krankheiten zurückzuführen sind.
Das überschüssige Hormon der Schilddrüse, die der Verlust von Muskelmasse und Gewichtsverlust, Müdigkeit, Hitze-Intoleranz, Schlaflosigkeit, Nervosität, Angst und Unruhe, Schwitzen, schnellen Herzschlag, zitternden Fingern und Durchfall verursacht. Es kann mit einer Erhöhung des Schilddrüsenvolumens (Kropf) und einer charakteristischen Protrusion der Augäpfel einhergehen.
Im Bereich der Hyperthyreose mit autoimmunen Ursachen (dh Antikörpern, die gegen die normalen Bestandteile des Organismus gerichtet sind) gibt es die Krankheit Basedow, die ähnliche Symptome aufweist.
die
Thyreoiditis sie sind in akuter (eitriger) Form, subakut (De-Quervain-Thyreoiditis), chronisch (Riedel-Thyreoiditis) und autoimmun (Hashimoto-Thyreoiditis).eitrige Thyreoiditis ist selten, aufgrund von Infektionen der Schilddrüse durch pyogene Keime (Eitererzeuger) von septischen Ausbrüchen in der Nähe oder weit von der Drüse. Die Symptomatik ist gekennzeichnet durch Schmerzen im Nackenbereich, Schluckschmerz, Fieber und allgemeines Unwohlsein. Aus therapeutischer Sicht ist es vorteilhaft, die gezielte Antibiotikatherapie und die chirurgische Drainage eventueller eitriger Ansammlungen durchzuführen.
Die subakute Thyreoiditis von De Quervain ist eine Form des wahrscheinlichen viralen Ursprungs, häufig nach Infektionen der oberen Atemwege. Vorzugsweise betrifft Frauen von 30 bis 50 Jahren. Die Zerstörung des Schilddrüsengewebes bewirkt, dass der Durchgang einer bestimmten Menge an Schilddrüsenhormonen, in den Follikeln enthalten ist, in dem Blutstrom, was zu einem leichten anfänglichen Rahmen der Hyperthyreose (Palpitationen, Reizbarkeit, Müdigkeit). Schmerz ist auch hier das häufigste Symptom, das nach oben bis zum Ohr, zum Kiefer und zum Hals bestrahlt und durch Verschlucken verschlimmert wird. Die Schilddrüse wird insgesamt oder teilweise vergrößert.
Riedel-Thyreoiditis ist sehr selten und betrifft vor allem Frauen im Alter von 40 bis 60 Jahren. Die Ursache ist unbekannt, obwohl einige glauben, dass es sich um eine evolutionäre Form der Hashimoto-Thyreoiditis handelt. Schilddrüsengewebe wird in fibröses Gewebe umgewandelt, das auch angrenzende Strukturen (Luftröhre, Speiseröhre, untere Kehlkopfnerven) umfasst, während entzündliche Phänomene fast nicht vorhanden sind. Die Symptomatik ist aufgrund der Erhöhung des Schilddrüsenvolumens im wesentlichen kompressiv und oft verwechselt man das Bild mit undifferenzierten Karzinomen, aber keine lokoregionäre Lymphadenopathie.
Hashimoto-Thyreoiditis ist die häufigste Form von Thyreoiditis, betrifft vor allem das weibliche Geschlecht mit einem Verhältnis von 5: 1 in Bezug auf den männlichen, in der Regel zwischen 30 und 60 Jahren alt und hat eine Autoimmun Pathogenese: Es gibt in der Tat Antikörper gegen bestimmte Schilddrüsenantigene (Thyroglobulin, Thyroperoxidase, TSH-Rezeptor). Die Schilddrüse hat eine intensive Infiltration durch Lymphozyten (eine Art von weißen Blutkörperchen), so dass sie den Namen "chronische lymphatische Thyreoiditis" verdient. Dieser Autoimmunprozess hat Eigenschaften der Vertrautheit, da Thyreostatika in mehr als 50% der Familienmitglieder von Patienten mit dieser Krankheit gefunden werden.
die papilläres Karzinomist die häufigste von Schilddrüsentumoren, etwa 90% der primären Tumoren der Schilddrüse und etwa 1% aller Malignitäten bilden. Die Inzidenz in den Fall identifizierten Studien im Laufe Autopsien von Patienten, die an anderen Ursachen gestorben waren, bis zu 60%, und die Häufigkeit von okkulten Papillarkarzinom bei Patienten Chirurgie bei gutartigen Erkrankungen der Schilddrüse unterziehen kann bis zu 20% betragen. Dies bedeutet, dass das Vorhandensein eines papillären Karzinoms häufig die Lebenserwartung nicht beeinflusst, verbunden mit mehreren anderen Faktoren.
die follikuläres Karzinom, hat eine Häufigkeit von 5% bis 15% der Schilddrüsentumoren und ist häufiger nach 50 Jahren. Er zieht das weibliche Geschlecht mit einem Verhältnis, das zwischen 2 und 5 bis 1 in Abhängigkeit von der Fallstudien und metastasiert hauptsächlich über das Blut zur Lunge und Knochen (vorwiegend diejenigen des Schultergürtels, Sternum, Rippen, Wirbelsäule, der Schädel Theca) variiert. Ein wichtiger Risikofaktor scheint der Mangel an Jod in der Nahrung zu sein, häufiger in Jodmangelstruma Bereich ist (dh, wenn die Schilddrüse gutartige Erkrankung) ist häufiger. Die Exposition gegenüber ionisierender Strahlung, insbesondere während der Adoleszenz, wird ebenfalls als Faktor angesehen, der das Erkrankungsrisiko erhöht.
die medulläres Karzinom Es handelt sich um einen Schilddrüsentumor, aber in der Realität wäre es korrekter zu sagen, dass es sich um einen Tumor "in der Schilddrüse" handelt. Tatsächlich stammt es von parafollikulären C-Zellen embryonaler Abstammung ab, die sich von denen der Schilddrüse unterscheiden. Diese Zellen produzieren ein Hormon, Calcitonin, das der spezifische Marker für dieses Neoplasma ist.
die undifferenziertes Karzinom es ist der aggressivste Schilddrüsentumor. Es bevorzugt weibliches Geschlecht mit einem Verhältnis von 3 zu 1 und fortgeschrittenem Alter (über 60 Jahre). In einem hohen Prozentsatz gibt es eine Mutation, die das p53-Suppressor-Gen beeinflusst. Das Vorkommen einer gut- oder bösartigen Schilddrüsenerkrankung gilt als Risikofaktor.
Die Schilddrüsenfunktion kann mit Labortests beurteilt werden, die die Dosierung der Hormone TSH, FT4 und FT3 bestimmen. Auch ohne Symptome, sind diese Tests nützlich bei allen Frauen, die 50 eingeschaltet haben, bei Säuglingen (für das Screening von angeborener Hypothyreose) und unter gefährlichen Bedingungen, zum Beispiel im Fall der vorherigen Operation an der Schilddrüse oder Krankheiten Schilddrüsen-Familie, in Gegenwart einer Struma oder bei der Einnahme bestimmter Medikamente (zB Lithium oder Amiodaron). Die Analyse wird auch als Routinecheck durchgeführt, um die Wirksamkeit einer Schilddrüsenhormonbehandlung zu bewerten.