Spinalanästhesie ist eine Technik der Lokalanästhesie, gekennzeichnet durch die Injektion von Anästhetika und Analgetika auf der Ebene des Subarachnoidalraumes des Rückenmarks.
Sein Zweck ist es, das schmerzhafte Gefühl im unteren Rücken und entlang der unteren Gliedmaßen aufzuheben.Medizinische Bedingungen, die eine Spinalanästhesie erfordern können, sind einige chirurgische Verfahren, wie zum Beispiel: orthopädische Operationen an Knien oder Hüften, Leistenhernienchirurgie, Hysterektomie usw.
Die Durchführung einer Spinalanästhesie gehört in der Regel einem Arzt, der auf Anästhesiologie und Lokalanästhesie spezialisiert ist.
Die Spinalanästhesie ist eine sichere und effektive Methode, bei der der Patient nicht einschläft.
Das Rückenmark stellt zusammen mit dem Gehirn eine der beiden Hauptkomponenten dar, die das sogenannte Zentralnervensystem (ZNS) bilden, den wichtigsten Teil des gesamten Nervensystems des Menschen.
Das Rückenmark befindet sich innerhalb der Wirbelsäule, eine Knochenstruktur, die von 33-34 Knochen überlagert und unter dem Namen Wirbel bekannt ist. Jeder Wirbel hat ein Loch, das Wirbelsäulenloch oder Wirbelloch genannt; Insgesamt bilden die Löcher jedes Wirbels einen langen Kanal, den sogenannten Spinalkanal, in dem das Rückenmark seinen Platz findet.
Zwischen dem Rückenmark und den Innenwänden des Spinalkanals befinden sich drei überlappende Membranen mit Schutzfunktion, die allgemein Meningen genannt werden. Die äußerste Meninge ist die Dura mater; Die zentrale Meninge ist die Arachnoidea; die innerste meninge ist schließlich die fromme Mutter.
Die Spinalanästhesie ist eine Art von Lokalanästhesie, die die Injektion von Anästhetika und Analgetika in den Spinalkanal genau im Subarachnoidalraum des Rückenmarks beinhaltet.
Der Subarachnoidalraum des Rückenmarks ist der Raum, der mit Cerebrospinalflüssigkeit (oder Cerebrospinalflüssigkeit oder Liquor) gefüllt ist, zwischen den Meningen, die Arachnoidea genannt werden, und den Meningas, die als Dura mater bekannt sind.
Wie bei den meisten Anästhesietechniken liegt die Spinalanästhesie bei einem Facharzt: dem Anästhesisten.
Im Allgemeinen findet seine Realisierung im Krankenhaus statt, in der Regel in einem Operationssaal.
Trotz allem, was viele glauben, sind Spinalanästhesie und epidurale (oder einfach epidurale) Anästhesie zwei Arten von verschiedenen lokalen Anästhesie.
Bei der Periduralanästhesie injiziert der Arzt des Anästhesisten Anästhetika und Analgetika in den sogenannten Epiduralraum.
Der Epiduralraum ist der Raum zwischen der äußeren Oberfläche der Dura mater des Rückenmarks und der inneren Knochenwand des Spinalkanals, die von den Wirbellöchern gebildet wird.
Im Epiduralraum befinden sich Lymphgefäße, Wurzeln der Spinalnerven, lockeres Bindegewebe, Fettgewebe, kleine Arterien und ein Netzwerk von Venenplexus.
Im Allgemeinen besteht der Zweck der Lokalanästhesie darin, die schmerzhafte Empfindung in einem bestimmten anatomischen Bereich des menschlichen Körpers aufzuheben, ohne den Patienten einzuschläfern.
Im speziellen Fall einer Spinalanästhesie dient dies dazu, die Schmerzempfindlichkeit im unteren Rücken und entlang der unteren Extremitäten aufzuheben.
Nach dieser notwendigen Prämisse sind die medizinischen Umstände, die aufgrund der Schmerzen, die sie produzieren, im Allgemeinen eine Spinalanästhesie erfordern:
Neugier
Die Aufhebung der schmerzhaften Empfindung, die auf den ganzen Körper ausgeübt wird, und das Einschlafen des Patienten sind ein Vorrecht der sogenannten Vollnarkose.
Was die Vorbereitungsphase anbetrifft, erfordert die Praxis der Spinalanästhesie, dass der Patient am Tag des Verfahrens für mindestens 6-8 Stunden aus festen Lebensmitteln fastet und für mindestens 2-3 Stunden aus Flüssigkeiten fastet.
Der erste Schritt für die korrekte Durchführung einer Spinalanästhesie sieht vor, dass der Patient, sobald er in einem Krankenhausbett untergebracht ist, eine Position mit dem Rücken einnimmt, um die anästhetische und analgetische Injektion in den Subarachnoidalraum zu ermöglichen. Die Positionen, die es ermöglichen, den Subarachnoidalraum durch die Werkzeuge für die pharmakologische Infusion zu erreichen, sind zwei:
Diese zwei Positionen des Körpers begünstigen das Einführen der Werkzeuge für die Injektion, weil sie diejenigen Räume zwischen den Wirbeln "öffnen", in denen der Anästhesist Anästhetika und Analgetika infundieren muss.
Die Phase, die der Platzierung von Instrumenten für die Medikamenteninfusion gewidmet ist, besteht aus drei Phasen:
Typischerweise wird nach wenigen Minuten nach Beginn der Medikation, Leiter der Anästhesist die Wirkung von Anästhetika auf den Patienten zu verstehen, wenn alles korrekt verläuft.
Ein klassischer Test zur Beurteilung der Wirkungen der Anästhesie besteht darin, eine kalte Sprühlösung auf anästhesierte Bereiche zu sprühen und den Patienten nach einer Beschreibung der Empfindung zu fragen.
Wenn die pharmakologische Infusion nicht mehr notwendig ist (zum Beispiel am Ende des Kaiserschnitts), unterbricht der Anästhesist die anästhetische und analgetische Verabreichung und zunächst den Spinalkatheter und dann die Nadelkanüle.
Während der Spinalanästhesie erfolgt das Einführen der Nadelkanüle zur Einführung des Spinalkatheters in Höhe des zweiten Lendenwirbels oder niedriger.
Beim Einführen in höhere Positionen neigt der Anästhesist eher dazu, das Rückenmark mit der Nadelkanüle zu stechen oder zu quetschen, was zu Schäden führt.
Wenn der Anästhesist die Nadelkanüle oder den Spinalkatheter einführt, kann der Patient im Einführbereich leichte Beschwerden empfinden.
Unter Umständen ist es sogar möglich, dass die Platzierung des Spinalkatheters zu einem Gefühl ähnlich einem Elektroschock führt: Dies geschieht, wenn der Kunststoffschlauch die Wurzeln der Spinalnerven (oder periphere Nerven) berührt.
Im Allgemeinen, kurz nachdem die Injektion von Anästhetika und Analgetika begonnen hat, beginnt der Patient ein warmes Taubheitsgefühl im unteren Rücken und entlang der beiden unteren Gliedmaßen zu fühlen. Er warnt auch, dass die Beine allmählich schwerer und schwieriger zu bewegen werden.
In der Regel sind die maximalen Wirkungen der für eine Spinalanästhesie verwendeten Arzneimittel bereits nach 5-10 Minuten nach der Verabreichung spürbar.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass Anästhetika die Blasensensibilität aufheben. Daraus folgt, dass der Patient nicht "fühlen" kann, wenn die Blase voll ist und wenn er urinieren muss.
Wie wichtig ist die Narkosedosis für die Blockierung der schmerzhaften Empfindung?
Je höher die Dosis der in den Patienten injizierten Anästhetika ist, desto höher ist der Grad der Schmerzunempfindlichkeit.
Es besteht also eine direkte Korrelation zwischen der verabreichten Anästhesiedosis und der Blockierung sensorischer Signale, die mit Schmerz zusammenhängen.
Die Wirkung der Spinalanästhesie dauert so lange, wie der Anästhesist die Betäubungs- und Analgetika verabreicht.
Am Ende der Verabreichung beginnen das Gefühl der Taubheit in den unteren Gliedmaßen, die Unempfindlichkeit gegenüber Schmerzen und das Gefühl der Schwere in den Beinen allmählich zu verschwinden bis zum vollständigen Verschwinden.
Typischerweise muss der Patient 1 bis 3 Stunden warten, bevor sich die Situation normalisiert.
Parallel zum Verschwinden des Gefühls von Taubheit, Unempfindlichkeit gegen Schmerzen und Schwere in den Beinen findet auch die fortschreitende Erholung der Blasensensibilität statt.
Nach einer Spinalanästhesie muss der Patient für kurze Zeit in einer sitzenden oder gestreckten Position in Ruhe bleiben. Typischerweise ist dies eine Pause von einigen Stunden.
Während dieser Zeit bietet das medizinische Personal maximale Unterstützung für die Patienten und in regelmäßigen Abständen überwacht die Vitalfunktionen (Blutdruck, Herzschlag, Körpertemperatur, etc.).
Wenn der Patient Schmerzen an der Einstichstelle der Nadelkanüle verspürt, kann der Arzt auf Schmerzmittel wie Paracetamol zurückgreifen.
Typische Anästhetika für die Spinalanästhesie sind: Bupivacain (am häufigsten), Tetracain, Procain, Ropivacain, Levobupivacain, Lidocain und Prilocain.
Die am häufigsten verwendeten Analgetika sind jedoch: Fentanyl, Sufentanil.
Die Spinalanästhesie ist eine Technik der sicheren Lokalanästhesie, die im Allgemeinen selten Komplikationen verursacht.
Zu den häufigsten Nebenwirkungen einer Spinalanästhesie gehören:
Was die ungewöhnlichsten Komplikationen betrifft, bestehen diese hauptsächlich aus:
Ärzte betrachten die Spinalanästhesie als nicht ausführbar, wenn:
Laut Anästhesisten und Chirurgen ist die Spinalanästhesie eine Technik der effektiven und zuverlässigen Lokalanästhesie.