Körperliche Aktivität und Cholesterin
Körperliche Aktivität und Typ-2-Diabetes
Im Falle eines Unfalls … R.I.C.E.
Dorsale Hypercifose
Kontrolle und Auswertung des vom Zusammenbruch betroffenen Sportlers
Arthrose: Wie fängt es an?
Schleudertrauma
Tonisch-Haltungs-und phasische Muskeln
Haltung und Wohlbefinden
Stretching Beratung
Altered Posture und Stretching
PANCAFIT®: dekompensierte Elongation mit globaler Wirkung (Metodo Raggi®)
Bedeutung der Dehnung
Stretching, neue Grenzen
Kampf gegen Stress und Angst mit autogenem Training
Stretching? Nein danke! Besser nach ….
Gefrorene Schulter
Stretching: Welches ist die beste Methode?
Klassifizierung von Muskelverletzungen des Athleten
Stretching und Prävention
Dehnung
Regeln und Tipps für eine gute Dehnungssitzung
Pubalgie
Globales Stretching
Zervikales Dehnen in der Turnhalle
Funktionelle Übungen
Zwerchfell- und Zwerchfellatmung
Schlaganfall — Bewegungsaktivität Therapie gegen Schlaganfall
Prävention des Schlaganfalls — Die Rolle der motorischen Aktivität
Wirbelstenose
Schlaganfall — Bewegungsaktivität Vorbeugend gegen Schlaganfall
Diskopathie
Rückenschmerzen: Risikofaktoren
Gegen Rückenschmerzen: angemessene Vorbeugung
Rückenschmerzen und Pilates
Pilates und Rückenschmerzen
Bauchwahn: Das Für und Wider der Arbeit für die Bauchmuskeln
Schulterdislokation
Schulter, Sporttrauma und Verrenkungen — Gebrauchsanweisung
Subluxation der Knie- und Beinstreckung
Muskelkontrolle für die Stabilität des Knies
Knochenmasse, Knochenmassenspitze