Im medizinischen Bereich weist die Hodentorsion auf eine bestimmte und deutliche Rotation des Hodens um seine Achse hin. Obwohl die Spitznamen eine unmittelbare Vorstellung von der Störung in Frage geben „Hodentorsion“, wäre es richtiger, die Samenstrang Torsion zu sprechen: In der Tat, ist nur die Verdrehung dieser Schnur - verantwortlich für die Verbindung zwischen Hoden und Leiste - die zu dem sogenannten gibt Hodentorsion.
und in jedem Fall der Torsion des Hodens.
Die Hodentorsion bezeichnet ein alarmierendes und gefährliches Krankheitsbild: Es ist eine Dringlichkeit der urologisch - chirurgischen Kompetenz in jeder Hinsicht. Wenn die Störung vernachlässigt, unbehandelt oder unterschätzt wird, können die Folgen irreversibel sein, bis sie zu einer Atrophie des Hodens ausartet.
Wir haben gesehen, dass der Hauptgrund für die Drehung des Didimos die Rotation des Samenstranges ist: Letzterer gruppiert eine Reihe von Nervenenden und Blutgefäßen, deren Aufgabe es ist, den Hoden zu bewässern.
Die Wahrscheinlichkeit einer Drehung steigt enorm, wenn:
In dieser Hinsicht ist mehr als das Sprechen über eine echte Krankheit richtig, es wäre korrekter, die Hodentorsion als eine anatomische Anomalie zu verstehen; so sehr, dass es keinen Risikofaktor gibt, der direkt mit der Rotation des Didimos zusammenhängt.
In den meisten Fällen ist Hodentorsion eine Anomalie, die Neugeborene, Kleinkinder und Jugendliche betrifft; nur selten manifestiert es sich im erwachsenen Menschen. Statistiken haben ergeben, dass etwa 66% der Patienten, die über diese Erkrankung klagen, zwischen 12 und 18 Jahren alt sind. Hodentorsion kann jedoch in jedem Alter plötzlich auftreten.
Es wird geschätzt, dass Hodentorsion bei einem Mann alle 14.000 unter 25 Jahren auftritt.
Die Ursachen für die Hodentorsion sind meist genetisch bedingt. Einige betroffene Patienten sind für das Problem prädisponiert; Es scheint, dass die Ursache in anatomischer Abnormalität besteht über den Eingriff der vaginalen auf dem Samenstrang getont (man spricht von intravaginalen Hodentorsion, verantwortlich für 90% der Hoden Torsions Fälle), oder die Erhöhung des Hodenvolumens (typisch Pubertätsalter).
Bei der Hodendrehung im prä- / neonatalen Alter liegen die Ursachen in der übermäßigen Beweglichkeit des Hodens im Hodensack, also in der Unreife der Hodenverankerungssysteme: Im Allgemeinen ist das Fehlen von Strukturen in der Regel vorhanden. spezifische anatomische Unterstützung (extravaginale Torsion).
Die zusätzlichen genetischen Ursachen sind derzeit nicht nachweisbar mit Sicherheit jedoch haben wir einige mögliche Risikofaktoren vermutet worden, darunter wiederholte Trauma, sexuelle Aktivität, Kryptorchismus, Hoden horizontal angeordnet, Erhöhung des Volumens und Hoden an den Hoden geladenen Neoplasmen.
Wie wir gesehen haben, besteht die Hodentorsion in der Rotation des Samenstrang entlang ihrer Achse: in ähnlichen Notlagen, löst es eine Reihe von dramatischen und schmerzhaften Ereignissen, die mit einem venösen Block (verantwortlich Ischämie parenchymal) beginnen, weiterhin mit der Bildung von ein offensichtliches Ödem und endet mit dem Verlust des arteriellen Flusses.
Für weitere Informationen: Symptome Hodentorsion
Es ist fast unmöglich, die Hodentorsion nicht zu erkennen: Die Symptomatologie ist sicherlich sehr schmerzhaft, akut, brutal und plötzlich, ungeachtet der Kopräsenz weiterer klinischer Pathologien. Meistens beginnt der Schmerz nachts in den Hoden und breitet sich dann auch in den umliegenden Bereichen aus - Kanal und Leistenring.
In der Folge tendiert die Hodendrüse dazu, sich allmählich zu vergrößern und zu quellen; manchmal wird die Entzündung von Hautveränderungen begleitet, die den Skrotum betreffen.
Darüber hinaus ist es nicht ungewöhnlich, dass Patienten mit Hodentorsus über generalisierte Beschwerden und Übelkeit klagen; das gleichzeitige Auftreten von Fieber und Schmerzen beim Wasserlassen ist jedoch unwahrscheinlich.
Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass die Hodentorsion meistens nur einen Hodensack mit sich bringt. Folglich hat der andere Hodensack - illesa - kein pathologisches oder abnormales Zeichen.
Andere charakteristische Zeichen der Hodentorsion: