In den Tagen nach der Geburt wird das Neugeborene einem Sehtest unterzogen. Die Pupille wird mit Licht beleuchtet, um ihre Reaktion auf Licht und den roten Reflex der Netzhaut zu beurteilen (genau wie bei einem Blitzbild). Der letztere Test liefert insbesondere Hinweise auf wichtige anatomische Anomalien; Wenn es nicht vorhanden ist, könnte es auf das Vorhandensein eines Netzhauttumors, einer Katarakt oder einer anderen angeborenen Fehlbildung hinweisen, die, wenn sie frühzeitig erkannt und behandelt werden, einfacher zu handhaben sind. Abgesehen von dieser sofortigen Kontrolle sollte die erste vollständige Augenuntersuchung ungefähr nach 6-9 Monaten des Lebens durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass es keine größeren Probleme gibt. Wenn alles ruhig läuft, sollte der nächste Check zwischen 2 und 3 Jahren liegen. In dieser Altersgruppe ist das Kind in der Lage, einfache Symbole zu unterscheiden und, wenn es ruhig gehandhabt wird, mit dem Augenarzt zusammenzuarbeiten, bei dem es leichter ist, das Vorhandensein von Sehfehlern wie Amblyopie zu beurteilen. Zwischen 5 und 6 Jahren, wenn das Kind zur Schule geht, führt der Augenarzt eine noch genauere Sichtprüfung durch als der vorherige: Das Kind kann nicht nur Zeichnungen und Briefe erkennen, sondern auch mit dem Arzt interagieren und seine Fragen beantworten. Auf diese Weise kann der Augenarzt die Sehfunktion beurteilen und etwaige refraktive Defekte (Myopie, Astigmatismus und Hypermetropie) korrigieren.
Neben der periodischen Beurteilung des Augenarztes ist im Kindesalter auch die jährliche Beurteilung des Kinderarztes sehr wichtig. Der Arzt kann in der Tat durch eine einfache Augenuntersuchung jegliche Augenkrankheiten abfangen und je nach den Umständen einen Spezialisten konsultieren.
Sicht- und Sehfehler
Blick auf die Hunde Wie Strabismus das binokulare Sehen verändert Die Entwicklung von Vision und Strabismus bei Kindern Strabismus bei Erwachsenen pseudostrabismus Falsche Augen: Die Bedeutung einer frühzeitigen Behandlung Schädigt 3D die Augen von Kindern? Strabismus ist erblich? Amblyopie: Wie man das faule Auge erkennt Was ist toxische Amblyopie?