hoher Blutdruck kann das Sehvermögen mit der Zeit beeinträchtigen. In der Tat Schädigt es die Gefäße, die Nahrung und Sauerstoff zum Auge bringen, hypertensive Retinopathie verursachen und zum Erscheinen des Glaukoms beitragen.
Hypertensive Retinopathie ist eine Krankheit, die durch die Reduktion der Kaliber der Netzhautarterien und die Dilatation der Venen gekennzeichnet ist, die einen gewundenen Verlauf nehmen. In den Schädigt und fortgeschrittensten Fällen hat die Aderhaut unbehandelte Bereiche und der Sehnerv kann aufgrund von Ödemen angehoben werden.
Hypertensive Retinopathie kann zu verschwommener und verzerrter Sicht führen. Die Netzhaut, die nicht mehr ausreichend genährt und mit Sauerstoff versorgt wird, unterliegt einer Degeneration. Mögliche Folge der hypertensiven Retinopathie ist daher der vollständige Sehverlust.
hoher Blutdruck
Maligne Hypertonie: Ursachen und RisikofaktorenSicht- und Sehfehler
Blick auf die Hunde Wie Strabismus das binokulare Sehen verändert Die Entwicklung von Vision und Strabismus bei Kindern Strabismus bei Erwachsenen pseudostrabismus Falsche Augen: Die Bedeutung einer frühzeitigen Behandlung Schädigt 3D die Augen von Kindern? Strabismus ist erblich? Amblyopie: Wie man das faule Auge erkennt